Navigation überspringen
grundschule-silschede
Kontakt

Grundschule Silschede

Brandteich 11, 58285 Gevelsberg

Telefon: (02332) 50335

 
Aktuelles
 
Anmeldung Schulanfänger & AWO KidS und KinGs 2022/2023

07.09.2021

 
[ mehr ]
 
  • Startseite
  • Schule
    •  
    • Schulteam
    • Klassen
    • Vertreter
    • Rundgang
      •  
      • Ruhezone
      • Computerraum
      • Leseinsel
      • Turnhalle
      •  
    • Schulgeschichte
    • Schul- T-Shirt
    •  
  • Informationen
    •  
    • Unterrichts - und Pausenzeiten
    • Bürozeiten
    • Schulprogramm
    • Schul - ABC
    • Schulangebote AGs
      •  
      • Schulchor
      • Erste Hilfe AG
      • Hunde AG
      • XXL AG
      •  
    • Schulhund
    • Formulare
    • Termine
    •  
  • Aktionen
    •  
    • Feste
    • Sport
      •  
      • Sport- und Spielfeste
      • SPEED4
      • Volleyball-Projekt 2017
      •  
    • Wettbewerbe
      •  
      • Löwenzahn Wettbewerb
      • Lese Wettbewerb
      • Mathewettbewerbe
      •  
    • Projekte
      •  
      • Mosaikprojekt
      • Trommelprojekt
      •  
    • Veranstaltungen
      •  
      • Tag der offenen Tür
      • Lottes Bewegungspause
      • Waldjugendspiele
      •  
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    •  
  • Partner
    •  
    • Lesementoren
    • Kulturstrolche
    • Mein Körper gehört mir
    • Polizei
    • Kirche
    •  
  • Schwerpunkte
    •  
    • Soziales Lernen
      •  
      • Unsere Schulordnung
      • Klassenampel
      • Teamgeister
      • Rote Karte
      • Gesprächswege
      • Rückmeldezettel
      •  
    • Bewegte Schule
    •  
  • Reporterkids
  • Betreuung
    •  
    • KidS
    • KinGs
    •  
  • Förderverein
    •  
    • Ziele
    • Ansprechpartner
    • Anschaffungen
    • Beitrittserklärung
    •  
  • Fotoalben
  • Anfahrt
  • Kontakt
Veranstaltungen
 
Keine Veranstaltungen gefunden
 
 
Schriftgröße ändern: normal | groß | größer
  1. Start
  2. Informationen
  3. Schul - ABC
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Unser Schul - ABC

A

Aufsicht vor Unterrichtsbeginn

Die Kinder werden vor Schulbeginn ab 07.40 Uhr auf dem Schulhof beaufsichtigt.

B 

Betreuungsangebote

Betreuung von „8-1“ – KidS: Leitung Frau Neumann

Offene Ganztagsschule – KinGs: Leitung Frau Schulze und Frau Rohde

 

Beurlaubung vom Unterricht
Die KlassenlehrerInnen können Kinder nach schriftlichem Antrag bis zu zwei Tage innerhalb eines Vierteljahres beurlauben. Darüber hinaus entscheidet die Schulleitung. Eine Beurlaubung direkt vor oder nach Ferien ist in der Regel nicht möglich.

 

Bürozeiten
Das Sekretariat leitet Frau Windgassen. Es ist zu folgenden Zeiten besetzt: Mittwoch 07.00 -11.00 Uhr sowie Freitag von 07.00 – 13.00 Uhr.

E

Elternsprechtage
Im Herbst und Frühjahr eines jeden Schuljahres finden Elternsprechtage statt. Die Terminvergabe erfolgt rechtzeitig durch die KlassenlehrerInnen.

 

Entschuldigungen im Krankheitsfall
Sollte Ihr Kind krank sein, informieren Sie bitte die KlassenlehrerIn am ersten Tag über ein anderes Kind. Sollte dies nicht möglich sein, rufen Sie bitte im Sekretariat an. Sobald Ihr Kind wieder gesund ist, geben Sie ihm bitte eine schriftliche Entschuldigung mit. Einen Vordruck finden Sie hier: Entschuldigungsvordruck

F

Förderverein
Der Förderverein ist ein wichtiger Partner der Schule. Auf der Homepage der Schule können Sie sich über die Arbeit des Vereins informieren. Durch Ihre Mitgliedschaft im Förderverein, leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zur Förderung Ihrer Kinder. Die Angaben zum Mitgliedsbeitrag und zu geförderten Maßnahmen finden Sie ebenfalls auf der Schulhomepage.

 

Fundsachen
Im Erdgeschoss der Schule befindet sich im ersten Lehrmittelraum eine Fundkiste. Fundsachen werden hier ein Schulhalbjahr lang gelagert und können von den Kindern oder Ihnen abgeholt werden.

H

Hausaufgaben
Im 1./2. Schuljahr beträgt die Hausaufgabenzeit 30 Minuten, im 3./4. Schuljahr 45 Minuten. Die Kinder sollen ihre Hausaufgaben möglichst selbstständig erledigen. Im Anschluss daran können die Aufgaben von Ihnen kontrolliert werden. Sollte Ihr Kind intensiv gearbeitet haben, aber trotzdem nicht alle Aufgaben in dieser Zeit geschafft haben, informieren Sie bitte die KlassenlehrerIn darüber schriftlich.

K

Klassen
Zurzeit hat unsere Schule 8 Klassen – wir sind damit „zweizügig“.

L

Lehrerkollegium
Das Lehrerkollegium besteht aus einem Team von Lehrerinnen und Sonderpädagoginnen.

S

Schulbücher
Ein großer Teil der Schulbücher wird den Kindern von der Schule zur Verfügung gestellt. Die Kinder sollen hiermit besonders sorgfältig umgehen. Umschläge helfen, die Bücher in Ordnung zu halten. Sehr stark verschmutzte oder beschädigte Bücher müssen durch die Eltern ersetzt werden.

 

Schulleitung

Schulleiterin: Frau Hoffinger

 

Schulmilch
Die neuen Schulkinder erhalten in der ersten ganzen Schulwoche an zwei Tagen kostenlose Probiertüten mit verschiedenen Geschmacksrichtungen. Anschließend können Sie für Ihr Kind Schulmilch bestellen. Milch und Kakao kosten pro Tag 40ct, für Vanillemilch fallen 40ct pro Tag an.

 

Schul T-Shirts
Der Förderverein bietet ein farbenfrohes, hochwertiges T-Shirt mit dem Logo Ihrer Schule an. Es kostet 12,- €, Fördervereinsmitglieder zahlen nur 10,- €. Dieses Shirt wird bei vielen Schulveranstaltungen, wie Aufführungen, Ausflügen, bei Wettkämpfen und auch im normalen Schulsport gerne genutzt.

 

Schwimmunterricht
Die Kinder haben im 2. und 4. Schuljahr für jeweils ein Halbjahr Schwimmunterricht. Der Unterricht findet im 2. Schuljahr zunächst im Lernbecken der Realschule, danach in der Regel im „Schwimm in“ statt. Den Weg dorthin legen die Kinder zusammen mit den SchwimmlehrerInnnen im Schulbus zurück.

U

Unterrichts- und Pausenzeiten

 

1. Stunde:

2. Stunde:

1. Hofpause:

Frühstückspause:

3. Stunde:

4. Stunde:

2. Hofpause:

5. Stunde:

6. Stunde:

08.00 - 08.45 Uhr

08.45 - 09.30 Uhr

09.30 - 09.50 Uhr

09.50 - 10.00 Uhr  (in den Klassen)

10.00 - 10.45 Uhr

10.45 - 11.30 Uhr

11.30 - 11.45 Uhr

11.45 - 12.30 Uhr

12.35 - 13.20 Uhr

Z

 Zeugnisse

1. Schuljahr:

ein Zeugnis am Ende des Schuljahres, schriftliche Beurteilung

2. Schuljahr:

ein Zeugnis am Ende des Schuljahres, schriftliche Beurteilung und Noten

3: Schuljahr:

Ende des 1. Halbjahres: schriftliche Beurteilung und Noten

Ende des 2. Halbjahres: schriftliche Beurteilung und Noten

4. Schuljahr:

Ende des 1. Halbjahres: Noten und eine schriftliche Empfehlung für die Wahl der weiterführenden Schule

Ende des 2. Halbjahres: Noten

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Nordrhein-Westfalen vernetzt
Startseite   -   Login   -   Intranet   -   Datenschutz   -   Impressum