Navigation überspringen
grundschule-silschede
Kontakt

Grundschule Silschede

Brandteich 11, 58285 Gevelsberg

Telefon: (02332) 50335

 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Aktuelles
 
Anmeldung Schulanfänger & AWO KidS und KinGs 2022/2023

07.09.2021

 
[ mehr ]
 
  • Startseite
  • Unsere Schule
    •  
    • Unser Schulteam
    • Unsere Klassen
    • Rundgang
      •  
      • Ruhezone
      • Computerraum
      • Leseinsel
      • Turnhalle
      •  
    • Schulgeschichte
    •  
  • Informationen
    •  
    • Unterrichts - und Pausenzeiten
    • Bürozeiten
    • Schulprogramm
    • Schul - ABC
    • Unser sozialer Lehrplan
      •  
      • Unsere Schulordnung
      • Unsere Klassenampel
      • Rote Karte
      • Gesprächswege
      • Rückmeldezettel
      • Teamgeister
      • Unser Klassenrat und Kinderparlament
      •  
    • Schulhund
    • Formulare
    • Kalender
    •  
  • Unsere Feste & Events
    •  
    • Feste
    • Sport
      •  
      • Sport- und Spielfeste
      • SPEED4
      •  
    • Wettbewerbe
      •  
      • Löwenzahn Wettbewerb
      • Lese Wettbewerb
      • Mathewettbewerbe
      •  
    • Veranstaltungen
      •  
      • Tag der offenen Tür
      • Lottes Bewegungspause
      • Waldjugendspiele
      •  
    •  
  • Unsere Partner
    •  
    • Lesementoren
    • Kulturstrolche
    • Mein Körper gehört mir
    • Polizei
    • Kirche
    •  
  • Reporterkids
  • Unsere Betreuungen
    •  
    • Unsere "Acht-bis-eins" - Betreuung
    • Unsere OGS
    •  
  • Förderverein
    •  
    • Ziele
    • Ansprechpartner
    • Beitrittserklärung
    •  
  • Kontakt
Veranstaltungen
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
 
Schriftgröße ändern: normal | groß | größer
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Unsere bewegte Schule

Bewegung ist ein Grundbedürfnis des Menschen und sehr wichtig für die körperliche, geistige und emotionale Entwicklung des Kindes. Um diesem Grundbedürfnis Rechnung zu tragen, Pausen vom Stillsitzen zu bieten und einer eingeschränkten Bewegungswelt entgegen zu wirken, integrieren wir Bewegung in unseren Schulalltag. So wird die Freude der Kinder an Bewegung aufgegriffen und das ganzheitliche Lernen gefördert.

 

Dies tun wir zum Beispiel mit:

  • Bewegungspausen im Klassenraum (z.B. Bewegungsspiele, Bewegungslieder)

  • Entspannungspausen und Stilleübungen

  • Bewegungspausen auf dem Schulhof

  • bewegtem Lernen

 

Seit / Ab dem zweiten Halbjahr des Schuljahres 15/16 nutzen wir für Bewegungspausen im Klassenraum, auf den Fluren, im Jugendraum, in der Turnhalle und auf dem Schulhof auch die Übungskartei der Initiative „Die bewegte Schulpause“ der Dietrich-Grönemeyer-Stiftung. Diese Initiative möchte ergänzend zum Sportunterricht mehr Bewegung in den Alltag von Grundschülern bringen und gleichzeitig den Spaß an körperlicher Aktivität fördern.

 

Dafür hat Prof. Dr. Grönemeyer ein neues Bewegungsprogramm entwickelt. Dieses bietet 40 verschiedene Übungen, die sich ohne großen Aufwand im Schulalltag umsetzen lassen. So werden die Kinder motiviert und es wird mit viel Spaß für mehr Konzentration gesorgt. Auch in unsere Lehrerkonferenzen hat die „bewegte Schule“ Einzug gehalten. Wir stellen uns gegenseitig Bewegungslieder, Reime, Entspannungsspiele etc. vor und probieren diese gemeinsam aus.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Nordrhein-Westfalen vernetzt
Startseite   -   Login   -   Intranet   -   Datenschutz   -   Impressum