Navigation überspringen
grundschule-silschede
Kontakt

Grundschule Silschede

Brandteich 11, 58285 Gevelsberg

Telefon: (02332) 50335

 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Aktuelles
 
Anmeldung Schulanfänger & AWO KidS und KinGs 2022/2023

07.09.2021

 
[ mehr ]
 
  • Startseite
  • Unsere Schule
    •  
    • Unser Schulteam
    • Unsere Klassen
    • Rundgang
      •  
      • Ruhezone
      • Computerraum
      • Leseinsel
      • Turnhalle
      •  
    • Schulgeschichte
    •  
  • Informationen
    •  
    • Unterrichts - und Pausenzeiten
    • Bürozeiten
    • Schulprogramm
    • Schul - ABC
    • Unser sozialer Lehrplan
      •  
      • Unsere Schulordnung
      • Unsere Klassenampel
      • Rote Karte
      • Gesprächswege
      • Rückmeldezettel
      • Teamgeister
      • Unser Klassenrat und Kinderparlament
      •  
    • Schulhund
    • Formulare
    • Kalender
    •  
  • Unsere Feste & Events
    •  
    • Feste
    • Sport
      •  
      • Sport- und Spielfeste
      • SPEED4
      •  
    • Wettbewerbe
      •  
      • Löwenzahn Wettbewerb
      • Lese Wettbewerb
      • Mathewettbewerbe
      •  
    • Veranstaltungen
      •  
      • Tag der offenen Tür
      • Lottes Bewegungspause
      • Waldjugendspiele
      •  
    •  
  • Unsere Partner
    •  
    • Lesementoren
    • Kulturstrolche
    • Mein Körper gehört mir
    • Polizei
    • Kirche
    •  
  • Reporterkids
  • Unsere Betreuungen
    •  
    • Unsere "Acht-bis-eins" - Betreuung
    • Unsere OGS
    •  
  • Förderverein
    •  
    • Ziele
    • Ansprechpartner
    • Beitrittserklärung
    •  
  • Kontakt
Veranstaltungen
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
 
Schriftgröße ändern: normal | groß | größer
  1. Start
  2. Unsere Schule
  3. Rundgang
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Unsere Ruhezone

Im Frühjahr 2008 wurde ein vorhandenes Naturgelände der Schule als alternativer Lernort in Form eines „Grünen Klassenzimmers“ eingerichtet. Dabei wurde besonderer Wert darauf gelegt, die Möglichkeiten zu schaffen, dringend erforderliche Erfahrungen im Umgang mit der Natur sammeln und die Pausenzeiten in einer ruhigen, wohltuenden und naturnahen Weise „genießen“ zu können.


Zur Zeit stehen den Kindern dazu in der "Ruhezone" folgende Angebote zur Verfügung:

  • Sitzgelegenheiten aus Baumstämmen
  • Rückzugsmöglichkeiten in einem Weidentipi
  • ein „Sinnespfad"
  • Beerensträucher
  • ein Bienenhotel
  • ein kleiner Steingarten mit integriertem Blumenbeet
  • eine Kräuterspirale
  • eine kleines Holzhaus
  • eine Terrasse mit Tisch und  Sitzgelegenheiten


Die Ruhezone kann von den Kindern in Begleitung einer Aufsicht während der ersten großen Hofpause sowie während der Öffnungszeiten der Offenen Ganztagsschule genutzt werden. Es besteht außerdem die Möglichkeit, den Unterricht einzelner Klassen bei geeignetem Wetter in die Ruhezone zu verlegen.

 

Seit mehreren Jahren arbeiten wir daran, ein vorhandenes Naturgelände unserer Schule als alternativen Lernort in Form eines „Grünen Klassenzimmers“ für die Durchführung des Unterrichts einzurichten.

 

Dabei war es uns von Anfang an wichtig, in diesem Naturbereich für die Kinder unserer Schule die Möglichkeiten zu schaffen, dringend erforderliche Erfahrungen im Umgang mit unserer Natur sammeln und die Pausenzeiten in einer ruhigen, wohltuenden und naturnahen Weise „genießen“ zu können! Damit war der Wunsch nach Gestaltung einer „RUHEZONE“ grundgelegt!

 

Immer deutlicher spüren wir das große Bedürfnis vieler unserer Schülerinnen und Schüler nach einer ruhigen Pausenzeit, in der sie nach Rückzugsmöglichkeiten suchen, um in entspannter und ungestörter Form für den weiteren Unterricht „auftanken“ zu können. In der „RUHEZONE“ sollen sie genau diese Alternative zu den bekannten Bewegungszeiten auf dem Schulhof finden und den eigenen Bedürfnissen entsprechend wählen können!

 

Die vorhandene Pflanzen- und Tierwelt wollen wir daneben aber auch für einen praxis- und handlungsorientierten Unterricht nutzen und das Wissen um die Bedeutung und den Erhalt unserer Natur durch gezielte Anregungen fördern. In einer mit unserer Elternschaft und außerschulischen Experten gebildeten Planungsgruppe konnten wir uns unter starker Berücksichtigung der von den Kindern geäußerten Wünsche auf eine Reihe von notwendigen (Um-)Gestaltungsmaßnahmen in diesem Gelände verständigen.

 

zum Beispiel:
Sitzgelegenheiten aus Baumstämmen
ein Bienenhotel
Rückzugsmöglichkeiten zum Beispiel inWeidentipis
ein Steingarten mit integrierten Blumen- und Kräuterbeeten
ein „Sinnespfad" und
eine „Klangstraße“.

 

  • Anlegen der Ruhezone
  • Die Sponsoren der Ruhezone
  • Die Ruhezonen - Aktionstage

 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Nordrhein-Westfalen vernetzt
Startseite   -   Login   -   Intranet   -   Datenschutz   -   Impressum